Die 10 häufigsten Fehler bei der Hochzeitsplanung

Veröffentlicht am 6. April 2025 um 11:27

Die Verlobung ist frisch, die Vorfreude riesig – und plötzlich taucht ihr ein in eine Welt aus Blumen, Locations, Pinterest-Boards und endlosen To-do-Listen.

Und ganz ehrlich? Es ist wunderschön – aber auch ein bisschen verrückt.

In meiner Arbeit als Hochzeitsplanerin habe ich schon oft gesehen, wo es hakt. Damit euch das nicht passiert, teile ich hier die 10 häufigsten Fehler bei der Hochzeitsplanung – und natürlich: meine Tipps, wie ihr sie ganz entspannt vermeidet.

1. Zu spät mit der Planung beginnen

Viele Paare unterschätzen, wie früh beliebte Locations, Fotograf*innen oder Bands ausgebucht sind – oft ein Jahr im Voraus!

Tipp: Sichert euch die wichtigsten Dienstleister so früh wie möglich. Vor allem: Location, Fotografie und Musik.

 

2. Kein Budgetplan

„Wird schon irgendwie passen“ ist beim Hochzeitsbudget leider kein guter Ratgeber. Kleine Posten summieren sich – und plötzlich ist der Rahmen gesprengt.

Tipp: Legt von Anfang an ein realistisches Budget fest – mit Puffer für Unerwartetes. Und priorisiert: Was ist euch wirklich wichtig?

 

3. Schlechtes Wetter nicht einplanen

Gerade Sommerhochzeiten sind beliebt – aber das Wetter bleibt unberechenbar. Und ohne Plan B? Stress pur.

Tipp: Denkt immer an eine Schlechtwetter-Alternative. Ein Zelt, ein überdachter Bereich oder Schirme können euch retten – und die Stimmung gleich mit.

4. Alles selbst machen wollen (DIY-Overload)

Selbstgemachte Deko ist wunderschön – aber sie kann schnell zur Belastung werden. Vor allem kurz vor dem großen Tag.

Tipp: Wählt gezielt ein paar DIY-Elemente, die euch Freude machen. Den Rest: delegieren oder auslagern. Ihr müsst nicht alles allein stemmen.

 

5. Keine klaren Abläufe

Ein fehlender oder zu vager Zeitplan sorgt am Hochzeitstag schnell für Chaos – und unnötigen Stress für euch und eure Gäste.

Tipp: Erstellt einen Ablaufplan – mit genauen Zeiten und Zuständigkeiten. Und gebt ihn an eure Dienstleister weiter.

 

6. Zu viele Meinungen

Familie, Freunde, Kolleg*innen – alle haben eine Meinung. Doch zu viele Stimmen verwirren oft mehr, als dass sie helfen.

Tipp: Hört auf euer Bauchgefühl. Es ist eure Hochzeit. Und ihr dürft Entscheidungen treffen, die zu euch passen.

 

7. Unterschätzte Pausen & Verpflegung

Ein langer Tag mit wenig Essen oder kaum Zeit zum Durchatmen? Keine gute Kombination – für niemanden.

Tipp: Plant bewusst Pausen ein – auch für euch als Paar! Und denkt an kleine Snacks oder Getränke zwischendurch.

 

8. Zu spät mit Styling beginnen

Ein verzögertes Getting Ready kann den ganzen Zeitplan sprengen – und setzt euch unter Druck, bevor der Tag überhaupt richtig beginnt.

Tipp: Plant genug Puffer beim Styling ein – lieber ein paar Minuten zu früh fertig, als unter Zeitdruck in die Zeremonie.

 

9. Nicht loslassen können

Viele Paare versuchen, am Hochzeitstag alles selbst zu koordinieren – und vergessen dabei, den Tag zu genießen.

Tipp: Gebt die Verantwortung ab. Ob an eine Trauzeugin, einen Zeremonienmeisterin oder eine Hochzeitsplanerin – ihr sollt feiern, nicht organisieren.

 

10. Vergessen, was wirklich zählt

Inmitten all der Planung verlieren manche Paare aus den Augen, worum es eigentlich geht: Eure Liebe.

Tipp: Nehmt euch immer wieder bewusst Auszeiten als Paar. Sprecht über eure Vorfreude – und vergesst nie, warum ihr Ja sagt.

 

Fazit:

Eine Hochzeit zu planen ist aufregend – aber auch eine Herausforderung. Mit dem richtigen Wissen, einem guten Plan und ein bisschen Unterstützung könnt ihr viele Fehler vermeiden und euch auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Eure gemeinsame Geschichte.

 

Wenn ihr euch dabei nicht allein fühlen wollt – ich bin gerne an eurer Seite.

 

Mit ganz viel Herz,

Natalie

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.